Staatl. RS Burgkunstadt • Kirchleiner Str. 16 • 96224 Burgkunstadt 09572 6097800 verwaltung@realschule-burgkunstadt.de
Masterpro Nivo Slider 3.x

Aus dem Schulleben

Auf zwei Rädern zum Gipfelsturm: Die Mountainbike AG macht die Trails unsicher!

MTB AG

Wenn im Schulhof der Geruch von Schweiß, Schlamm und ausgelassener Freude in der Luft liegt, dann wissen alle: Die Mountainbike AG war wieder unterwegs! Und was für eine Saison das war! Unsere kleinen und großen Bike-Enthusiasten haben bewiesen, dass sie nicht nur auf dem Schulbank sitzen können, sondern auch mit Leidenschaft und Können die Natur erobern.

Vom Schulhof zum Flow-State: Technik wird geübt!

Mountainbiken mag leicht aussehen, doch um wirklich sicher und versiert unterwegs zu sein, braucht es gezieltes Training. In unserer AG haben wir uns intensiv mit den grundlegenden Fahrtechniken beschäftigt:

Der Manual: Wir haben das Anheben des Vorderrades geübt, um Hindernisse wie Wurzeln oder Steine flüssiger überfahren zu können. Diese Technik ist wichtig, um das Rad optimal zu kontrollieren.

Das Hinterradversetzen: Für das Manövrieren in engen Kurven oder das Ausweichen von Hindernissen haben wir das bewusste Versetzen des Hinterrades trainiert. Eine Übung, die ein gutes Körpergefühl erfordert.

Der Bunnyhop: Um kleinere Hindernisse oder Kanten zu überwinden, haben wir uns dem Bunnyhop gewidmet, bei dem beide Räder kurzzeitig vom Boden abheben. Wir haben verschiedene Ansätze zum Erlernen dieser Technik erprobt.

Balanceakte und Hindernisrennen: Wenn der Schulhof zum Parcours wird

Aber Technik ist nichts ohne Anwendung! Und so wurde unser Schulgelände regelmäßig zum anspruchsvollen Übungsparcours. Wir haben uns den Herausforderungen gestellt, die uns die Trails später bieten würden:

Palettenhindernisse: Die schroffen Kanten und die unterschiedlichen Höhen von Palettenstapeln waren der perfekte Spielplatz, um unsere Manual- und Bunnyhop-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mal drüber, mal drunter, mal seitlich vorbei – die Kreativität kannte keine Grenzen!

Skinnys: Nerven wie Drahtseile waren gefragt, als wir das Fahren über schmale Holzlatten, sogenannte "Skinnys", trainierten. Millimetergenau die Balance halten, bloß nicht abweichen – das war eine Lektion in Konzentration und Körperkontrolle, die sich ausgezahlt hat.

Ab ins Gelände: Der Ebnether Berg ruft!

Doch die wahre Bestimmung eines Mountainbikers liegt im Wald, auf den natürlichen Trails! Und so haben wir uns regelmäßig auf den Weg zum Ebnether Berg gemacht. Dort, wo Wurzeln sich wie Schlangen über den Boden schlängeln, Steine lauern und knackige Anstiege auf flüssige Abfahrten folgen, haben wir die Trails im wahrsten Sinne des Wortes "unsicher gemacht"!

Mit jeder Ausfahrt wuchs das Selbstvertrauen, die Fahrtechnik wurde automatisiert und der Flow-Zustand stellte sich ein. Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, den Wald mit anderen Augen zu sehen, Hindernisse als Herausforderung zu begreifen und die Natur mit Respekt zu behandeln.

Mehr als nur Fahren: Wir packen mit an!

Denn Mountainbiken ist bei uns nicht nur Adrenalin und Spaß – es ist auch Verantwortung! Um die Trails für uns und andere Nutzer in einem Top-Zustand zu halten, haben wir auch selbst Hand angelegt. Harke und Spaten statt Federgabel und Scheibenbremse waren angesagt, wenn es darum ging, Wege auszubessern, Äste zu entfernen oder kleine Schäden zu reparieren. Eine wichtige Lektion in Gemeinschaftssinn und nachhaltiger Nutzung unserer Natur.

Ein Blick zurück und nach vorne

Wir blicken auf eine unglaublich erfolgreiche, spannende und auch anspruchsvolle Saison zurück. Jeder blaue Fleck war es wert, jedes verschwitzte T-Shirt ein Zeichen für Einsatz und Leidenschaft. Unsere Mountainbike AG hat nicht nur fahrtechnisch enorme Fortschritte gemacht, sondern auch Teamgeist, Durchhaltevermögen und den Mut zur Herausforderung bewiesen.

Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für euren Einsatz und eure Begeisterung! Ich bin unglaublich stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Die Reifen sind schon warm, die Bikes gewartet – wir können es kaum erwarten, auch im nächsten Jahr wieder die Trails unsicher zu machen und neue Abenteuer zu erleben!

Mit sportlichen Grüßen,

Felix Förster, Leiter der Mountainbike AG