Staatl. RS Burgkunstadt • Kirchleiner Str. 16 • 96224 Burgkunstadt 09572 6097800 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mit dem Konrektor in die Schule radeln…

…das konnten die Fünftklässler in der Woche der Alltagskompetenz im Juli. Die RSB führte zum wiederholten Male das Radlprojekt durch. Dank der Unterstützung der Eltern, die im Vorfeld mit ihren Kindern mal zur Schule radelten oder es zur Schule brachten, konnte das Projekt zur Förderung der Alltagskompetenz trotz unseres großen Einzugsgebietes durchgeführt werden. Die Weismainer Schüler trafen sich am Montagmorgen mit Herrn Gerner und radelten nach Burgkunstadt.

Am ersten Tag stand ein Fahrrad-Check auf dem Programm, bei dem die Schülerinnen und Schüler lernten, ihre Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit zu überprüfen und wie man kleine Reparaturen, unter anderem das Flicken eines Fahrradschlauches, durchführt. Die Bedeutung regelmäßiger Wartung und Überprüfungen vor der Fahrt wurde hier auch erläutert. Es folgten praktische Übungen auf einem Übungsparcours, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichten, ihre Fahrfertigkeiten zu verbessern und sicherer im Umgang mit dem Rad zu werden. Hier unterstützte die Polizei mit dem Verkehrssicherheitstraining. In diesem Zusammenhang wurden die Kinder sensibilisiert, Gefahren im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und richtig zu handeln. Weiterhin wurde ihnen deutlich vor Augen geführt, wie wichtig es ist, einen Fahrradhelm zu tragen. Natürlich kann es aber auch mal zu Stürzen mit kleinen Verletzungen kommen, was hier zu tun ist, lernten sie in einem kleinen Erste-Hilfe-Kurs, den Herr Thomas Schneider und sein Team von der DLRG Burgkunstadt durchführten. Wie man eine längere Radtour mit digitalen Medien planen kann, lernten sie Schüler in einem weiteren Workshop.

Den Höhepunkt der Radltage bildete die abschließende Tour. Man konnte sich der Mountainbikegruppe anschließen oder eher gemütlich durch das Maintal radeln. Es war für jeden Geschmack eine Gruppe, betreut von Lehrkräften der Schule, da. Letztlich trafen sich alle am Wasserspielplatz in Weismain und radelten gemeinsam zurück nach Burgkunstadt. Alle Teilnehmer zeigten sich begeistert von den Programmpunkten ihrer Lehrer und außerschulischen Partnern, den neuen Erkenntnissen und den Erfahrungen, die sie gesammelt hatten. Bleibt zu hoffen, dass zumindest im Frühling und Sommer das Rad anstelle der Elterntaxis genutzt wird.


Heike Schnödt